Aktivitäten - Ausflüge - Sehenswertes
Mühlenbesichtigungen und -führungen
Sie können die über 300 Jahre alte historische Mühle selbst besichtigen oder wir bringen Ihnen im Rahmen einer Mühlenführung die Geschichte der Mühle sowie Mühlentechnik und die Nutzung der Wasserkraft näher. Eng verwoben mit der Geschichte der Menschen, die in den letzten 300 Jahren dort gelebt haben. Für die Führung erbitten wir eine Spende von 1,- Euro pro Person für den Denkmalschutz, mindestens jedoch 20,- Euro.
Wandern und Radfahren
Das Kerkerbachtal lädt ein zu kleinen Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen und Radtouren. Sie werden es spüren: Natur tut gut! Der neu hergerichtete Rad- und Wanderweg auf der Trasse der ehemaligen Kerkerbachbahn lässt Sie den Stress des Alltags vergessen. Laden Sie am besten unseren Wander- und Radwegeplan herunter.
Wenn Sie als Radfahrer vom Lahntal aus die Hofener Mühle erreichen wollen, verlassen Sie den Lahntalradweg R7 im Industriegebiet Kerkerbach (Ortsteil von Runkel, zwischen Runkel-Stadt und Steeden) ganz in der Nähe der Eisenbahnbrücke. Folgen Sie der Radwegweisung "Mengerskirchen - Hofen". Nach ca. 3 km ebener Strecke sind Sie bei uns.
Wanderer können mit dem Zug bis zur Station Kerkerbach fahren bzw. ihr Auto in der Nähe der Bahnstation parken. Der Einstieg in den Wanderweg ist nur 100 m entfernt (siehe Bild rechts).
Kanufahren auf der Lahn
Kanufahren auf der Lahn ist ein ganz besonderes Erlebnis. Von Weilburg nach Runkel oder von Runkel nach Limburg. Zu zweit zu dritt oder zu viert in einem Boot. In Weilburg fahren Sie übrigens durch einen Schiffstunnel, den einzigen in Deutschland. Es gibt eine Reihe von Anbietern. Suchen Sie mit Google nach "kanufahren lahn"
Für Gruppen bieten wir Ihnen neben der Übernachtung einen zünftigen Grillabend mit Bier vom Fass an. Und wenn Ihr Auto ganz woanders steht, holen wir Sie an der Anlegestelle in Runkel ab und bringen Sie auch wieder hin.
Stadt und Burg Runkel (2 km)
Sehenswert ist die Altstadt von Runkel mit der mächtigen Burg aus dem 12. Jahrhundert hoch über der Lahn und die historische Lahnbrücke. 30 Minuten Fußweg von der Mühle. Wenn Sie den höchsten Turm bestiegen haben, bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf die Stadt und das Lahntal. www.runkel-lahn.de und www.burg-runkel.de.
Lahn-Marmor-Museum Villmar (6 km)
Das Museum ist eines der Geo-Informationszentren im Geopark Westerwald-Taunus. Der Lahnmarmor entstand im Devon vor 380 Millionen Jahren. Neben vielen deutschen Kirchen und Klöstern findet man den Lahnmarmor auch in der Eremitage in St. Petersburg und im Moskauer Kreml, in der Eingangshalle des Empire-State-Building in New York und im Palast des Mahardjas von Tagore in Indien. www.lahn-marmor-museum.de.
Stadt und Dom zu Limburg (12 km)
Das einmalige Fachwerkensemble der Limburger Altstadt wird Sie ebenso beeindrucken wie der mächtige Dom aus der Spätromantik. Lebendiges Mittelalter in einer modernen Stadt. www.limburg.de und www.limburgerdom.de.